Gewerbe

Messkonzept

Im Gewerbe werden die gleichen Messkonzepte wie in Wohngebäude benutzt, siehe oben in den unterschiedlichen Abschnitten der Messkonzepte, abhängig von der Anzahl der Parteien.

Betreibermodelle

Im Gewerbe gibt es oft mehrere beteiligte Akteure an einem Ort, auch wenn es nur einen Verbraucher gibt. Die folgenden Betreibermodelle entsprechen unterschiedlichen Szenarien für verbundene Unternehmen. Beispiel: Wenn das Gebäude einer Muttergesellschaft gehört, der Mieter und Stromnutzer vor-Ort jedoch eine Tochtergesellschaft ist:

  • Die Muttergesellschaft investiert in die Anlage und vermietet diese an ihre Tochtergesellschaft, die zur Anlagenbetreiberin wird: (2a) PV-Miete
  • Die Muttergesellschaft investiert in die Anlage und vermietet diese an ihre Tochtergesellschaft, bleibt aber die Hauptbetreiberin der PV-Anlage: (2b) PV-Teilmiete
  • Die Tochtergesellschaft investiert in die Anlage und mietet lediglich das Dach von ihrer Muttergesellschaft: (4a) PV-Dachmiete
  • Die Muttergesellschaft investiert in die Anlage und vermietet das Gebäude mit der Nebenleistung Strom: (2e) PV-Gewerbemiete, oder
  • Die Muttergesellschaft investiert in die Anlage und verkauft PV-Strom an die Tochergesellschaft: (1a) PV-Strom.

Praxis

Praktische Beispiele mit mehreren Parteien finden Sie in unserer Rubrik „Praxis“.

Faktenblatt: Gemeinschaftliche Nutzung von PV-Strom in Ein- und Mehrparteiengebäuden

Neue Veröffentlichung des PV Netzwerk Baden-Württemberg, inklusive der Neuerungen durch das Solarpaket I; für Privat- und Gewerbesektor. Stand: Juni 2024.