Wo bin ich?

Online

PV-Strom in Gemeinschaft

Inhalte:

• PV in Gemeinschaft – Einordnung, Problemstellung, Lösungen
• Die Energie- oder Stromversorgungs-Gemeinschaft im Prinzip
• Betrieb einer Gemeinschaftsanlage – Begründung und Formen
• Regeln für die Verwaltung, Betriebskosten, Risiken und Nutzungsanteile
• Kalkulation: Finanzierung der Investition und Abrechnung der Betriebskosten
• Umsetzungsbeispiele
- WEG mit eigener PV-Anlage und Wärmepumpenheizung
- Strom-GbR einer Gruppe von Mietern mit PV auf Sondernutzungsrecht

---

Kurs-Nr.: WP92-SODI-2025-01-27
Wann: 27.01.2025 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Ausführliche Info / Buchung

PV-Gebäudestrom

Inhalte:

• Als Vermieter oder Anlagenbetreiber Strom liefern zu Gebäudeversorgung: rechtlicher Kontext (EnWG, EEG, Lieferantenpflichten usw.)
• Das Konzept der 'gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung' nach § 42b EnWG
• Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Umsetzung von Gebäudestrom
• Messtechnik und Messkonzepte
• der Aufteilungsschlüssel
• Kalkulation und wirtschaftliche Risiken
• Einbindung von Ladestationen

---

Kurs-Nr.: WP94-SODI-2025-02-14
Wann: 14.02.2025 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Ausführliche Info / Buchung

Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus

Inhalte:

• EEG-Neuerungen und neue steuerliche Aspekte (Umsatzsteuer, Ertragsteuer)
• Vorstellung der Teilnehmerprojekte
• Modelle für Stromlieferung und Eigenverbrauch
• Mess- und Zählertechnik im MFH
• Konzeptionelle, Wirtschaftliche und steuerliche Beurteilung von MFH-Projekten

---

Kurs-Nr.: SO09-SODI-2025-02-11
Wann:

11.02.2025 von 13:30 bis 17:00

12.02.2025 von 09:00 bis 17:00

Dauer: 2 Tage
Preis p.P.: 380,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Ausführliche Info / Buchung

pv@now in der Praxis: Mieterstrom in der WEG

Inhalte:

- Überblick zu den Mietstromkonzepten in der WEG
- Überblick zu den Mietstromkonzepten in der WEG
- Unterschiedliche Gruppen von Eigentümern: selbstwohnende und vermietende Eigentümer
- Investitionsgerechtigkeit für selbstwohnende und vermietende Eigentümer
- Verbrauchsgerechtigkeit erreichen für alle Beteiligten
- Überblick zu den Mietstromkonzepten in der WEG
- Modellierung von Zahlungsströmen- Unterschiedliche Gruppen von Eigentümern: selbstwohnende und vermietende Eigentümer
- Abschätzung der Rentabilität von Mieterstrom-Projekten für den Eigentümer mit pv@now
- Auswertung zur Optimierung verwenden

---

Kurs-Nr.: WP42-SODI-2024-12-17
Wann: 17.12.2024 von 14:00 bis 16:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.  
Veranstalter: DGS Akademie Franken
Ausführliche Info / Buchung

pv@now in der Praxis: Mieterstromkonzepte im Gewerbe

Inhalte: Warum PV-Anlagen gerade für ein Gewerbe wirtschaftlich interessant sein können?
- Überblick zu den Mieterstromkonzepten im Gewerbe
- Besonderheiten der Tarifstruktur für das Gewerbe: Leistungspreis
-Modellierung steuerlicher Aspekte
- Abschätzung und Bewertung von Mieterstrom-Projekten im Gewerbe mit pv@now
- Vertragsvarianten in pv@now
- Modellierung von Zahlungsströmen
- Optimierung der Erträge für den Vermieter, ohne den Nutzen für die Gewerbemieter aus den Augen zu verlieren

---

Kurs-Nr.:WP43-SODI-2025-01-24
Wann: 24.01.2025 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt. 
Ausführliche Info / Buchung

pv@now in der Praxis: Mieterstrom im Mehrfamilienhaus

Inhalte:

- Überblick zu den Mietstromkonzepten
- Abschätzung und Rentabilität von Mieterstrom-Projekten mit pv@now
- Vertragsvarianten in pv@now
- Modellierung von Zahlungsströmen
- Auswertungen zur Optimierung nutzen
- Optimierung der Erträge für den Vermieter, ohne den Nutzen für die Mieter aus den Augen zu verlieren

---

Kurs-Nr.: WP41-SODI-2025-03-25
Wann: 25.03.2025 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt. 


Ausführliche Info / Buchung

PV-Strom im Mietshaus

Inhalte:

• Strom liefern oder mit Strom Vermieten - Konzepte und Entscheidung
• Kalkulation und Vergütung - Stromlieferverträge
• Kalkulation der Miete und Nebenkosten – Mietverträge

---

Kurs-Nr.: WP91-SODI-2024-07-01
Wann: 20.01.2025 von 14:00 bis 16:00
Dauer: 2 Stunden
Preis p.P. 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Veranstalter: DGS Akademie Franken
Ausführliche Info / Buchung

PV-Strom im Gewerbe(areal)

Inhalte:

• Strom liefern, Vermieten mit Strom oder Anlagenmiete – Konzepte und Entscheidung
• Stromlieferverträge
• Miete mit Integration der Stromversorgung
• Anlagenmiete und – teilmiete
• Anlagenbetriebs-Gemeinschaften- und -gesellschaften
• Kalkulation und Vergütung, Messung und Abrechnung bei den verschiedenen Lösungsmodellen anhand von Beispielen

---

Kurs-Nr.: WP93-SODI-2025-02-27
Wann: 27.02.2025 von 14:00 bis 16:30
Dauer: 2,50 Stunden
Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Ausführliche Info / Buchung